Solar Energy

Dieser Sonnenkollektor funktioniert auch nachts
Dieser Sonnenkollektor funktioniert auch nachts

43a78fd3d25acfa4480d57c1ee2a2a42-780x585
Jetzt gibts durchsichtige Solarzellen

Solar Power Village
Solar Power Village For Sustainable Aid in Areas of Crisis

13640838_1189381161093441_2313765568306316886_o

Dorfgemeinschaften machen sich unabhängig
The Solar Power Village and the idea of the Global Campus1/3
The Solar Power Village and the idea of the Global Campus2/3
The Solar Power Village and the idea of the Global Campus3/3
Sunvention Sunpulse System at Tamera
Wissenschaft: Künstliches Solarzellen-Blatt
Ecology for Peace Research Villages
Ecology SolarVillage Tamera
MEP Solarstrom
Ihre MEP Solaranlage – Produktumfang
A Simple Solar Oven Makes Salt Water Drinkable
Deutscher erzeugt mit Glaskugel Strom aus Mondlicht
Giant Boat Is Powered Entirely By Solar Energy
UV-Lichttherapie: Reaktiviert TRUMP die geniale TESLA-FORSCHUNG?
Kenya Installs the First Solar Plant That Transforms Ocean Water Into Drinking Water
Landwirtschaft: Unten Obst, oben Solarenergie

Erstaunliches Mega-#Solarwerk in Nordwestchina
Das 100-Megawatt-Thermosolarkraftwerk in Dunhuang in der nordwestchinesischen
Provinz #Gansu, auch als „Superspiegelkraftwerk“ bekannt, arbeitet mit 12.000 Heliostaten, die das Sonnenlicht auf einen 260 Meter hohen Strahlungsempfänger konzentrieren.
Die Gesamtreflexionsfläche des „Spiegel-Feldes“ erreicht mehr als 1,4 Millionen Quadratmeter. Jährlich können 390 Millionen Kilowattstunden erzeugt werden, was zur
Kohlendioxidreduzierung von 350.000 Tonnen beiträgt.
http://german.people.com.cn/…/0301/c414967-9823330.html

Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose
Balkonkraftwerk Test-Überblick 2022: Vorteile, Kosten & Modelle
Solarpanel für die Stromversorgung von Wohnmobil & Wohnwagen
Das sind die besten tragbaren Solaranlagen [Solarkraftwerk]

Im Jahr 1948 entwarf die Wissenschaftlerin Mária Telkes – bekannt als
„Die Sonnenkönigin“ – ein bahnbrechendes Haus in Massachusetts, das auch in eisigen Wintern ausschließlich durch Sonnenlicht und Salz beheizt wurde, ganz ohne Gas oder Strom. In Zusammenarbeit mit der Architektin Eleanor Raymond entwickelte sie das Dover Sun House, das Glaubersalz (Natriumsulfat), ein Phasenwechselmaterial, zur Speicherung und langsamen Abgabe von Wärme nutzte. Es war eines der ersten passiv solarbeheizten Häuser der Welt – und funktionierte selbst an bewölkten Tagen.
Doch Telkes’ Arbeit war mehr als nur Technologie – sie stand für Befreiung. Sie war überzeugt, dass Energieinnovationen den Menschen dienen sollten, besonders Frauen, die
unter rauchgefüllten Küchen und unzuverlässiger Heizung litten. Im Laufe der Jahre
entwickelte sie Solarkocher, Entsalzungsanlagen und netzunabhängige Systeme,
die Gemeinschaften weltweit stärkten. Mit über 20 Patenten und einem Vermächtnis,
das die grüne Technologie entscheidend prägte, bewies Mária Telkes: Saubere Energie
ist nicht nur ein Ziel der Zukunft – sie ist seit Jahrzehnten möglich.
Quellen:
J. Perlin, Let It Shine: The 6,000-Year Story of Solar Energy. New World Library, 2013.
National Inventors Hall of Fame, „Mária Telkes.“
Smithsonian Magazine, „Die Sonnenkönigin und die Wissenschaft der Solarhäuser“, 2021.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert