Liebe 2




🎖On November 24, 1943, Leningrad pupils were awarded medals “For the Defence of
Leningrad.” In all, about 15,000 teenagers received these medals. They worked and fought
in the besieged city alongside adults. After classes, pupils had to work at plants, extinguish incendiary bombs and work as paramedics in hospitals. They also tended many gardens in the city, which saved its residents from hunger in 1942-1944. Up to 3,000 senior students and young employees of plants and factories worked as health brigade members in the Red Cross.
☝️ Most of the pupils awarded with the medal “For the Defence of Leningrad” attended
the 47th school. On November 24, 1943, these medals were conferred on 45 pioneers and Komsomol members who mostly distinguished themselves by working in state farms and subsidiary households.

FRANZ VON SALES (ORDENSGRÜNDER, MYSTIKER 1567 – 1622)
Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer,
mit Maulwurfsaugen unsere eigenen.
Das Gesetz der Liebe


Jesus ist unser Vorbild Andacht 07.01.2023
Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe. 1. Johannes 4,8 (NGÜ)
Liebe kann man sehen. Man erkennt sie an den guten Charaktereigenschaften in unserem Leben, an unserem Verhalten und daran, wie wir andere Menschen behandeln. Liebe hat viele Facetten und zeigt sich auf unterschiedliche Art und Weise. Hält man einen Diamanten ins Licht, so glitzert er auf verschiedene Weisen, je nachdem wie man ihn hält.
Ich glaube, die Liebe leuchtet ebenfalls ganz unterschiedlich auf, je nach Blickwinkel.
1. Korinther 13,4-7 beschreibt einige Facetten der Liebe:
Liebe ist geduldig und freundlich.
Sie ist nicht verbissen, sie prahlt nicht und schaut nicht auf andere herab.
•Liebe verletzt nicht den Anstand und sucht nicht den eigenen Vorteil,
sie lässt sich nicht reizen und ist nicht nachtragend.
Liebe ist immer bereit zu verzeihen, stets vertraut sie,
•sie verliert nie die Hoffnung und hält durch bis zum Ende.
Das sind nur einige Beispiele, wie wir andere lieben sollen. Gott liebt uns ebenfalls auf
diese Weise. In 1. Johannes 4,8 heißt es: „Gott ist Liebe.“ Er liebt uns und hat uns errettet,
damit wir jetzt seine Liebe an andere weitergeben können.
Wenn wir Gott nachahmen wollen, müssen wir auf Jesus schauen – das perfekte Abbild Gottes –, der alle Aspekte der Liebe aus 1. Korinther 13 vorgelebt hat. Er hat in jeder Situa-
tion in Liebe gehandelt, sogar als sich die Menschen gegen ihn stellten. In Kolosser 3,12 (HFA) heißt es: „Ihr seid von Gott auserwählt und seine geliebten Kinder, die zu ihm
gehören. Darum sollt ihr euch untereinander auch herzlich lieben …“ Lasst uns Jesu
Vorbild nacheifern und Gott dadurch ehren und verherrlichen.
Gebet: Gott, du hast mir gezeigt, was Liebe ist, indem du mich zuerst geliebt hast.
Hilf mir, Jesu Beispiel zu folgen und alle Facetten der Liebe in meinem täglichen
Leben zum Ausdruck zu bringen. Amen

FRIEDEN (Official Trailer) ab November auf SRF
Pour Une Femme · Armand Amar

Andreas Krüger | Das Volk der Lagune | Live von den XI. Schamanentagen Berlin
WER WAR DER HEILIGE VALENTIN?
Hintergrundwissen zum Valentinstag. Valentin starb, weil er Christ war.

Die Liebe einer Mutter bewirkt Wunder.
Kate Ogg aus Sydney (Australien) brachte in einer Frühgeburt Zwillinge zur Welt, die Geburt verlief jedoch nicht ohne Komplikationen. Beide Babys schwebten in akuter Lebensgefahr, und die Ärzte kämpften verzweifelt um das Leben des Neugeborenen. Schließlich konnten sie das Leben des Mädchens Emily retten, aber der Junge Jamie schaffte es nicht mehr und wurde für tot erklärt. Als die Schreckensnachricht den Eltern mitgeteilt wurde, brach eine Welle der Erschütterung und Traurigkeit über sie herein. 20 Minuten nach der Geburt brachte eine Hebamme den Eltern das leblose Baby, um noch einmal kurz Abschied
nehmen zu können. Seine winzigen Arme hingen schlaff vom Körper, und sein kleiner und zierlicher Körper zeigte keine Regung. Ein unvorstellbarer und schmerzhafter Anblick für die Eltern.Als der kleine Jamie in den Armen der Mutter lag, wollte sie ihn aber nicht mehr hergeben. Die Verbindung zu dem Baby war noch sehr stark, und sie konnte sich nicht mit dem Tod des Kleinen abfinden. Liebevoll wickelte sie ihn in ihr Nachthemd ein und umarmte und streichelte ihren Sohn. Sie sang Kinderlieder und küsste ihn liebevoll auf die Stirn. Immer wieder flüsterte sie dem Baby ins Ohr: „Du hast eine kleine Schwester, bitte bleib bei uns. Sie braucht ihren Bruder, wir unseren Sohn.“ Ganze zwei Stunden waren
bereits vergangen, und die Ärzte konnten diesen traurigen Anblick von der Mutter mit ihrem leblosen Kind nicht mehr ertragen und wollten ihr das Kind nun endlich abnehmen.
Doch plötzlich geschah es…Die Mutter war sich sicher einen Atemzug des Kindes gehört zu haben. Aber die herbeigeeilten Ärzte erklärten, dass es sich dabei um einen Reflex handeln musste. Nur Sekunden später passierte aber das Wunder – der kleine Säugling öffnete
seine Augen und sah direkt seine Mutter an. Er fing an sich zu bewegen und griff mit seiner kleinen Hand nach dem Finger der Mutter. Als dann kurz darauf der erste Schrei folgte,
war die Sensation perfekt, Jamie lebte! Die Ärzte konnten es nicht glauben und sprechen bis heute immer wieder von einem Wunder. Wie konnte so etwas nur passieren?
Natürlich wurde untersucht, ob die Vitalfunktionen des Kindes vor der Todeserklärung ausreichend geprüft wurden. Trotzdem war es der Mutterinstinkt von Kate Ogg, die das Leben des kleinen Jamie rettete. Wer weiß was passiert wäre, wenn die Mutter gleich auf die Ärzte gehört hätte und ihr Kind gleich weggegeben hätte. Die Vorteile des nahen elterlichen Körperkontaktes sind längst unbestritten. Babys besitzen Instinkte, die sie wissen lassen, dass sie alleine nicht sicher sind, so sind Herzschlag und Atmung eines Babys unregelmäßiger, wenn sie alleine sind. Es sucht die Geborgenheit, den Schutz und die Wärme der Mutter. Wie in diesem Fall spürte das Baby die Liebe und die körperliche Zuneigung der Mutter und kam zurück in das Leben.Mittlerweile geht es dem kleinen Jamie sehr gut und erfreut sich wie seiner Zwillingsschwester Emily bester Gesundheit.

Das Glück liegt im Geben Andacht 11.03.2023
Das Einzigartige an dieser Liebe ist: Nicht wir haben Gott geliebt, sondern er hat uns seine Liebe geschenkt. Er gab uns seinen Sohn, der alle Schuld auf sich nahm, um uns von unserer Schuld freizusprechen. Meine Freunde, wenn uns Gott so sehr liebt, dann müssen auch wir einander lieben. 1. Johannes 4,10-11 (HFA)
Jeder von uns möchte geliebt und angenommen sein. Doch viele versuchen ihr Glück
auf die falsche Art zu finden. Wir suchen es im Nehmen, dabei liegt es im Geben.
Die Liebe Gottes ist das größte Geschenk, das wir bekommen haben. Sobald wir von dieser Liebe berührt werden, sollten wir sie auch an andere weitergeben, damit sie in uns lebendig bleibt. Die Liebe muss von Natur aus geben. 1. Johannes 4,11 macht deutlich, dass wir die Liebe, die wir empfangen haben, weitergeben müssen: „Meine Freunde, wenn uns Gott so sehr liebt, dann müssen auch wir einander lieben“ (HFA). In Gottes Liebe zu leben ist ein Prozess. Zuerst liebt Gott uns und wir nehmen diese Liebe im Glauben an.
Dann lieben wir uns selbst auf eine gesunde Weise, erwidern Gottes Liebe und lernen,
auch andere Menschen zu lieben. Das ist der Lauf der Liebe; nur so ist er vollständig.
Wenn wir Gottes Liebe empfangen haben, können wir sie weitergeben.
Wir können beschließen, andere Menschen von Herzen zu lieben. Gott befähigt uns,
sie genauso bedingungslos zu lieben, wie er uns liebt.
Gebet: Herr, hilf mir, deine Liebe nicht nur annehmen zu können, sondern den
Prozess zu Ende zu führen, indem ich andere von Herzen liebe. Amen