Gerald Hüther Offizielle Webseite
Gerald Hüther Schulen der Zukunft
Prof. Dr. Gerald Hüther: Bildungskongress 2013 Schulen der Zukunft
Gerald Hüther: Mit Freude Lernen – Bildungskongress 2016 SdZ
Was Kinder brauchen Script zum Vortrag
Bewusstsein schafft Lebenssinn – Prof. Dr. Gerald Hüther im Gespräch mit Jens Lehrich
Diese Menschen schaden dir heimlich 💔 | Das wirklich WAHRE Problem auf dieser WELT
Kinder stärken in Krisenzeiten // mit Hirnforscher Dr. Gerald Hüther
Würde.Geld.Zusammenleben – Beitrag Gerald Hüther (Neurobiologe)
Wir müssen die Konsumgesellschaft abschaffen
Wer glücklich ist kauft nicht – Vortrag Prof. Hüther
Dr. Gerald Hüther: Mädchen und Jungs – wie verschieden sind sie?
Keiner kann Heilen oder Gesundmachen
Welchen Sinn hat dein Leben? – Gerald Hüther
GERALD HÜTHER über das Gefühl von Verbundenheit (AWAKE2PARADISE)
Wachse an Dir selbst! – Prof. Dr. Gerald Hüther im Dialog mit I-Protest
Die Heilkraft des inneren Arztes – Selbstheilung
Prof. Dr. Gerald Hüther – Gelassenheit hilft: Anregungen für Gehirnbenutzer
Wie man Kinder & Jugendliche inspirieren kann – Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther im Interview
Gerald Hüther: „Ohne freie Entfaltung ist das Leben tot“
Gerald Hüther, Vortrag, „Ich-Bewusstsein“, 2009
6. Empathie-Konferenz – Gerald Hüther – Vortrag – DAI Heidelberg
„Freude am Lernen – Freude am Leben“ Gerald Hüther
Was prägt uns, Wissen oder Erfahrung?
Gerald Hüther: Haßprediger oder Friedensstifter – wer willst Du ab morgen sein?
STOPPT DIESEN WAHN- SINN!!! Sklaven-Züchtung im 21. Jahrhundert
Die Welt in 100 Jahren | Gerald Hüther
Die neue Lust am eigenen Denken | Gerald Hüther im Gespräch
„Begeistern statt entgeistern!“ – Prof. Dr. Gerald Hüther im Gespräch
Wie Lernen am besten gelingt – Prof. Dr. Gerald Hüther
Gerald🍃Hüther: „Schule produziert lustlose Pflichterfüller“ (15. April 2012).
ZDF Precht – macht Lernen dumm?
Prof Hüther über das Schulsystem – unbedingt anhören –
Gerald Hüther: Belohnung ist genauso falsch wie Bestrafung
Hüther: Rücksichtslosigkeit ist anerzogen
Neurobiologe und Hirnforscher Gerald Hüther erklärt das serotonerge System
Prof. Dr. Gerald Hüther – Was braucht der Mensch, um menschlich aktiv zu sein
Ohne Gefühl geht gar nichts! Gerald Hüther
Gerald Hüther – Gemeinschaft und Zusammenleben
Vortrag Gerald Hüther – Brücken bauen. Über die Kunst einander näher zu kommen
Selbst-Bewusstsein und Co-Kreativität – Dr. Gerald Hüther
Die sanfte (R)evolution – Veit Lindau im Gespräch mit Gerald Hüther
Im Verhör – Gerald Hüther
DAS! | Prof. Gerald Hüther zu Gast | NDR HD 14.08.2015
Gerald Hüther: Sind wir Kinder der Liebe
Gerald🍃Hüther – „Die Freiheit ist ein Kind der Liebe“.
Gerald Hüther über Internet Konsum bei Jugendlichen/Kindern
Gerald Hüther – Wie die Freude am Lernen zerstört wurde…
Gerald Hüther Wie man sein Gehirn optimal nutzt
Hirnforscher Prof. Gerald Hüther – Wie arbeiten Körper und Psyche zusammen?
Die sanfte (R)Evolution …
Jedes Kind ist hochbegabt – Gerald Hüther (Interview)
Wachse an Dir selbst! – Prof. Dr. Gerald Hüther im Dialog mit I-Protest
Hirnforscher Gerald Hüther Nur gemeinsam sind wir stark
Miteinander statt Gegeneinander!
Prof. Dr. Gerald Hüther spricht über unser Schulsystem
Das Bildungssystem & Wege zu einer humaneren & umweltfreundlichen Zukunft
Deshalb funktioniert Schule nicht…
Trailer – Der innere Ruf
„Der innere Ruf – ein Dokumentarfilm mit Gerald Hüther“
„Schüler müssen wissen, warum sie in die Schule gehen“
Etwas gelernt werde nur dann, wenn man den Lernprozess selbst gestalten könne und es selbst wolle, sagte Hirnforscher Gerald Hüther im Deutschlandfunk. Zum Gespräch im Deutschlandfunk: https://www.lernwelt.at/bibliothek/bildung/index.html…
Gerald Hüther: „Wenn wir so weitermachen, haben wir keine Chance“
Wir müssen Formen finden, wie wir unser Zusammenleben so organisieren, dass wir nicht mehr so viel Energie verbrauchen, dass wir endlich die Ressourcen dieser Erde zu schätzen wissen und dass wir die Vielfalt des Lebendigen wieder wahren.
Als Hirnforscher muss ich sagen: Dass wir für Geld arbeiten war die dümmste Idee,
die wir in unserer Menschheitsgeschichte entwickeln konnten.
Dr. Gerald Hüther Gehirnforschung für die Kinder dieser Zeit
John Deweys Prinzipien der Bildung
Min -42 Es war immer falsch was wir gemacht haben. Wenn Sie sich mal im Mittelalter
anschauen, wie da die kleinen Kinder wie Erwachsene behandelt worden sind. Wenn wir uns überlegen wie man Kinder in Bergwerke gesteckt hat, als Arbeiter, als Kinderarbeiter. Ich finde eigentlich keine Epoche in der ich sagen könnte das war OK was sie damals gemacht haben. Es sei denn ich geh soweit zurück wo ich dann bei diesen nativen Völkern
ankomme, die noch im Einklang mit der Natur leben, in großen Gemeinschaften, aber die gibt’s ja heute gar nicht mehr. Also überall dort wo Herrschafts-u. Besitzverhältnisse
entstanden sind, wo hierarchische Ordnungs-und Machtstrukturen entstanden sind,
haben die Kinder immer gelitten. Und jetzt haben wir eine Situation wo die Kinder immer noch leiden, aber eben auf eine andere Art und Weise als das früher der Fall gewesen ist…
-39.30 Und dann kann man fragen, was bräuchten denn die Kinder? Und dann wird’s auf einmal total einfach. Jedes Kind braucht zumindest dass seine Grundbedürfnisse gestillt sind. Selbst das schaffen wir heute noch nicht. Essen, Trinken, Schlafen, und was da noch so an körperlichen Bedürfnissen dazugehört, haben nicht alle Kinder. Und dann kommen die seelischen Bedürfnisse, und die heißen Verbundenheit und eigene Gestaltungs-
möglichkeiten… Und dann kommt man zu dieser wunderbaren Aussage:
Liebe ist das unbedingte Interesse an der Entfaltung des Kindes.
-36.30 Es gibt ja Eltern, die das anders machen. Bei denen Kinder aufwachsen ohne das
Gefühl zu haben, dass sie da ständig die Erwartungen ihrer Eltern zu erfüllen haben und die trotzdem so sozial und so engagiert sind, dass die sich mit allem was sie können schon zu jedem Lebensalter einbringen in das familiäre Zusammenleben. Das passiert häufig auf
einem Bauernhof, das passiert häufig in einem Handwerksbetrieb, also es passiert überall dort wo Menschen noch tatsächlich mit dem Leben verbunden sind und gemeinsam arbeiten und die Kinder Teil dieses Lebens sind. Wir führen ein Leben das ist völlig
abgetrennt von dem der Kinder. Das heißt die stören uns eigentlich, wenn wir ganz
ehrlich sind, stören die eher.